

Mit diesen 5 goldenen Eventregeln wird auch dein Anlass zum Erfolg
Wir begleiten grosse Events von der Idee bis zur Ausführung. Ein Beispiel dafür ist die opera viva in Obersaxen Mundaun. Was ist dabei besonders wichtig? Hier die 5 goldene Eventregeln von unserem Projektleiter Roman Benker.
Seit 2013 arbeiten wir mit dem Verein opera viva zusammen und unterstützen ihn bei der Organisation des Opernsommers, welcher alle zwei Jahre in Obersaxen Mundaun stattfindet, sowie der jährlichen Konzerte zum Jahresausklang.
Dieses Jahr wurde eine ganz besondere Oper aufgeführt
«Carmen» – vermutlich die erfolgreichste Oper aller Zeiten. Das Stück von Georges Bizet steht für Leidenschaft, Liebe, Begierde und Eifersucht. Der künstlerische Leiter Gion Gieri Tuor und der bekannte Bündner Schauspieler und Regisseur Andrea Zogg machten die Oper erlebbar für Jung und Alt. Auch Opern-Neulinge waren vom Stück sichtlich begeistert.
Hinter der Event Organisation steckt ausgeklügeltes Projektmanagement
Roman Benker, Standortleiter Chur bei communicaziun.ch, ist Projektleiter und koordiniert während Monaten in enger Zusammenarbeit mit dem Marketingteam alles rund um die Bereiche Infrastruktur, Personal, Künstler, Gemeinde und Kommunikation. Während allen Spielabenden ist er die Ansprechperson für jegliche Vorkommnisse. Doch wie behält er den Überblick und auf was kommt es wirklich an, damit das Event ein Erfolg wird?
Roman schwört auf diese 5 goldenen Eventregeln
Aus unserer Sicht war die Durchführung des Opernsommers 2018 ein grosser Erfolg
Wir durften mitwirken, dass die 9 Aufführungen mit über 93% Auslastung sehr erfolgreich verkauft wurden, konnten einen stimmigen Auftritt realisieren und hatten die Möglichkeit Teil der Oper «Carmen» zu werden. Neben der Projektleitung unterstützen wir den Vorstand von opera viva in folgenden Bereichen:
Druck
Vom Flyer über das Programmheft und F12 Plakat bis zu Namensschildern für die Beteiligten: Für jede Oper gibt es ein neues Sujet, gezeichnet vom Obersaxer Kunstmaler Rudolf Mirer, welches dann mit den weiteren Grafikelementen und Informationen zu einem fast schon neuen CI/CD verschmilzt. Nicht nur für die Opern dürfen wir uns den Drucksachen annehmen, sondern auch für die Konzerte von opera viva, wie dem Jahresend- oder Sinfoniekonzert.
Social Media
Damit die Fans auf Instagram und Facebook regelmässig mit guten und spannenden Inhalten versorgt werden, planen wir fortlaufend spannende sowie informative Beiträge rund um die Oper. Gerade während den opernfreien Monaten ist es immer eine grosse Herausforderung, die Kanäle mit wertvollen Daten zu speisen.
Web
Ebenfalls gehört die Betreuung der Website zur Tätigkeit des Marketings. Wir bespielen die Website mit Inhalten und Bildern rund um opera viva. Wenn es mal komplexer wird, wenden wir uns an das Team vom Web.
Werbetechnik
Wenn es um grössere Beschriftungen geht, um Fahnen, Blachen, Signaletik oder Fahrzeugbeschriftung, ist bei uns die Werbetechnik zuständig. Für opera viva haben wir diverse Blachen und Strassenbanner bedruckt.
Fotografie
Für eine vollständige Dokumentation eines Events und um die schönen Erinnerungen zu behalten, sind Fotos nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen vom Opernsommer 2018 durften wir die Bilder machen, welche dann sicherlich nicht nur auf der Webseite von opera viva Platz finden, sondern auch in den Sozialen Medien und in Zukunft, bei der Gestaltung neuer Drucksachen.
Wir freuen uns auf die weiterhin wertvolle Zusammenarbeit mit dem Verein von opera viva sowie allen weiteren Beteiligten.